18.07.2019 |
Die Bereitschaftsdienstordnung der KV Bremen ist geändert worden; insbesondere wurden die Vertreterregelungen und die Befreiungstatbestände angepasst.
Neue Bereitschaftsdienstordnung ab 1. Juli
Für viele niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten endet zum 30. Juni die Nachweisfrist zur Vorlage des Fortbildungszertifikats. Dies betrifft insbesondere diejenigen, die vor dem 30. Juni 2004 niedergelassen waren.
Landesrundschreiben April, Seite 25 (pdf - 1 453 kB)
Der Beschluss zur Einführung eines organisierten Programms zur Früherkennung von Zervixkarzinomen ist in Kraft getreten. Die konkreten Regelungen folgen allerdings sechs Monate später.
Früherkennung von Zervixkarzinomen ist in Kraft getreten
In den EBM ist die Geschlechtskennung „D“ für das diverse Geschlecht eingeführt worden.
Patienten mit der seltenen Blutkrankheit Hämophilie können nun im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) behandelt werden.
Hämophilie ist jetzt in der ASV
Eine neue GOP 32818 für die genotypische HIV-Resistenztestung bei HIV-Infizierten ist in den EBM aufgenommen worden.
Der Honorarverteilungsmaßstab der KV Bremen ist angepasst worden. Chirurgen und Orthopäden wurden honorartechnisch zusammengelegt. Außerdem wurde die Regelung zur Bereinigung im Zuge des TSVG ergänzt.
Honorarverteilungsmaßstab wird angepasst
Die Leistungslegende der GOP 19456 wurde erweitert, damit die Behandlung mit dem Arzneimittel Rubraca möglich ist.
Krebstherapie: Indikationsgebiet der GOP 19456 für Rubraca erweitert
Eine neue GOP 01516 als Zusatzpauschale für die Beobachtung und Betreuung eines Kranken bei der Gabe von Fingolimod ist in den EBM aufgenommen worden.
Neue GOP in der ambulanten Betreuung bei Multiple Sklerose
Die GOP 01724 für das erweiterte Neugeborenen-Screening wurde erweitert und die Bewertung erhöht.
Neugeborenen-Screening wird erweitert
Gutachtenaufträge für die Kurz- und Langzeittherapie wird besser vergütet.
Psychotherapeuten können bei Menschen mit einer geistigen Behinderung mehr Stunden abrechnen. Das gilt für die PT-Sprechstunden, die probatorischen Sitzungen und die Rezidivprophylaxe mit Bezugspersonen.
Stundenkontingente für Menschen mit geistiger Behinderung erhöht
Fachärzte für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde können eine Teilentfernung (Tonsillotomie) bei vergrößerten Gaumenmandeln abrechnen.
Tonsillotomie bei Hyperplasie der Tonsillen ist jetzt Kassenleistung
Die KKH ist dem Vertrag über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen der Hypertonie sowie dem Vertrag über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen von Diabetes zwischen der DAK-G und der KV Bremen beigetreten.
Begleiterkrankungen Diabetes und Hypertonie: Beitritt der KKH zum 1. Juli
Der BKK-Vertrag „Hallo Baby“ zur Senkung der Frühgeburtenrate ist in Kraft getreten. 60 BKK nehmen teil.
Landesrundschreiben April, Seite 41 (pdf - 1 453 kB)
Die KV hat mit der AOK und dem MVZ Medizinisches Labor Bremen einen Vertrag über die besondere Versorgung von Patientinnen mit unkompliziertem Harnwegsinfekt geschlossen.
Neue Vereinbarung für unkomplizierte Harnwegsinfekte
Die TK ist dem Vertrag über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen der Hypertonie zwischen der DAK-G und der KV Bremen beigetreten.
Landesrundschreiben Juni, Seite 30 (pdf - 1 060 kB)
Vertrag Begleiterkrankungen der Hypertonie