AUS DER KV |
-
Ab 2021 führt Bernhard Rochell die KV Bremen an
-
Danke, dass Sie die gewohnte Versorgung aufrecht erhalten!
-
Rettungsschirm für Praxen gespannt: Jetzt geht's um die Details
|
IM BLICK |
-
Videosprechstunde: So funktioniert die Abrechnung
|
IN PRAXIS |
-
Auf einen Blick: Das ist neu zum 1. April
-
Sie fragen ― Wir antworten
-
Praxisberatung der KV Bremen
|
IN KÜRZE |
-
EBM-Anpassungen bei Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs
-
GOP für HIV-Resistenztestungen neu strukturiert
-
Schwangerschaftsbetreuung ausgeweitet und aufgewertet
-
Kinderärzte und Internisten können FeNo-Messung abrechnen
-
Genetische Voruntersuchung bei Multipler Sklerose jetzt abrechenbar
-
Soziotherapie kann nicht von allen Fachgruppen abgerechnet werden
-
Warum das Fax nicht mehr funktioniert...
-
Höhere Vergütung für psychotherapeutische Kurzzeittherapien
-
Leistungskatalog für Wundversorgung ist erweitert
-
Häusliche Krankenpflege kann länger als 14 Tage verordnet werden
-
Arznei- und Heilmittel: Verordnungen für 2020
-
Berufliche Impfungen müssen privat abgerechnet werden
-
Folgeverordnungen auch nach telefonischer Anamnese möglich
-
BMG mahnt zu sparsamem Umgang mit Paracetamol
-
Honorarverteilung: TSVG-Fälle werden extrabudgetär vergütet
-
Notfallplan für Dialyse-Patienten gilt bis 30. Juni
-
Höhere Honorare für Homöopathie
-
Jahresabschlussbericht 2018: Überschuss fließt in die Sicherstellungsfonds
-
Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2018
-
Bekanntgaben aus den Zulassungsausschüssen
|
IN ZAHLEN |
-
Honorarbericht für das Quartal 4/2019
|
SERVICE |
-
Kleinanzeigen
-
Der Beratungsservice der KV Bremen
-
Impressum
|