AUS DER KV
|
-
Fieberambulanz? Infektionssprechstunde? Warum die Wahl letztlich eindeutig ist
-
Infektionssprechstunde: Wie Hausärzte die herausforderung wuppen
-
Vertrag „Psychische Erkrankungen“: Positive Bilanz nach einem Jahr
-
Corona und IT: Was die Bremer Vertreterversammlung beschäftigt
-
Nachrichten aus Bremerhaven, Bremen, Berlin und ...
|
IM BLICK
|
-
eAU, Gesundheits-Apps & Co: Was bringt die Digitalisierung noch bringt
-
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Fahrplan für die TI-Anwendungen
|
IN PRAXIS
|
-
Checkliste: So gestalten Sie Ihr Praxisschild
-
Auf einen Blick: Das ist neu zum 1. Oktober
-
Praxisberatung der KV Bremen: TSS-Auswertung
-
Sie fragen ― Wir antworten
|
IN KÜRZE
|
-
Vierte Abschlagszahlung für 2/2020: Restzahlung im November
-
Honorar-Eckdaten für 2021 liegen vor
-
Drei Prozent mehr Honorar in Unfallversicherung
-
Neue Leistungen für Telekonsilien
-
Leistungskatalog Strahlentherapie ist aktualisiert
-
Zusatzpauschale für Siponimod-Behandlung
-
Krankschreibung auch per Videosprechstunde
-
Bei Kindern ohne eGK gilt Ersatzverfahren
-
Praxisassistenten aus Vorquartal abrechenbar
-
Portokosten für Arztbriefe vorerst nicht begrenzt
-
Test auf DPD-Mangel wird Kassenleistung
-
Rhesus-Prophylaxe wird Kassenleistung
-
Fristen ab U6 bleiben weiterhin ausgesetzt
-
Behandlung mit Depotpräparat bis Ende 2020
-
Vakuumversiegelung von Wunden kommt in EBM
-
Psychotherapie-Fachärzte rechnen Soziotherapie
-
Beruflicher Impfschutz wird Sprechstundenbedarf
-
Neue Kennzeichnung von TSS-Fällen
-
DMP-Schulungen weiter per Video möglich
-
Onkologie-Vereinbarung: Fortbildungsanforderungen sind rediziert
-
KV-Seminar: „Fit für den Notfall“
-
Fortbildung „Hygienebeauftragte/r in Arztpraxis“
-
Fortbildung zur Assistenz Wundmanagement
|
ÜBER KOLLEGEN
|
-
„Moin, wir sind die Neuen!“: Kolleginnen und Kollegen stellen sich vor
-
Bekanntgaben aus den Zulassungsausschüssen
|
SERVICE
|
-
Kleinanzeigen
-
Impressum
-
Der Beratungsservice der KV Bremen
|