KV-Mitgliederportal

Das Mitgliederportal der KV Bremen ist eine passwortgeschützte Seite, die über die Teleamtik-Infrastruktur erreicht werden kann: KV-Mitgliederportal
Die Zugangsdaten erhalten Mitglieder beim IT-Service der KV Bremen.

Anwendungen im Onlineportal

Onlineabgabe

Hinter dem Knopf „Onlineabgabe“ verbirgt sich die wichtigste Funktion des Mitgliederportals. Hier können Sie Ihre Abrechnung online an die KV Bremen übertragen und auch elektronische Dokumentationen einreichen.

Quartalserklärung

Damit eine Abrechnung rechtmäßig an die KV übergeben wird, bedarf es einer persönlichen Erklärung des Abrechnungsstellers. Diese Erklärung zur Quartalsabrechnung kann im Portal hochgeladen, per E-Mail an abrechnung@kvhb.de verschickt, oder handschriftlich unterzeichnet und bei der KV in Papierform eingereicht werden. 

Barrierefreiheit

Hinter dem Menüpunkt Barrierefreiheit verbirgt sich ein kurzes Formular, mit dem Sie einfach und unkompliziert melden oder aktualisieren können, in wie weit Ihre Praxis den Standards zur Barrierefreiheit entspricht.

esQlab.Online

Die Funktion „esQlab.Online“ ermöglicht das Ausfüllen von einzelnen Abrechnungs-/Labor- und Notfallscheinen. Diese Funktion ist für gewöhnlich deaktiviert. Auskünfte zu diesem Thema erteilt die EDV-Abteilung der KV Bremen. 

Statistiken

Hinter dem Punkt „Ihre Statistiken“ verbergen sich eine Reihe von zusätzlichen Angeboten. Hier finden Sie beispielsweise Hitlisten und Trendmeldungen zu Ihrem Verordnungsverhalten und Halbjahres-Übersichten zu Ihren DMP. Für Teilnehmer am Hausarztvertrag der KV Bremen dürfte eine Aufstellung der Patienten, deren HZV-Einschreibepauschale gestrichen wurde, von besonderem Interesse sein.

DMP-Lieferung

Über den Knopf „Ihre DMP-Lieferung“ erhalten Sie einen Überblick zu dem Verarbeitungsstand Ihrer eingereichten DMPDokumentationen. Hier können Sie auch den Ergebnisbericht nach der Prüfung durch die Datenstelle einsehen.

 

 

Nachrichten

17.04.2025

ePA-Start: Freiwillig ab 29. April – verpflichtend ab 1. Oktober

Ärzte und Psychotherapeuten können die elektronische Patientenakte (ePA) ab 29. April freiwillig nutzen, sobald sie das ePA-Modul für das…

11.04.2025

ePA zunächst freiwillig und sanktionslos: Start bleibt unklar

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll in den nächsten Wochen nach und nach eingeführt werden. Für Ärzte und Psychotherapeuten wird die Nutzung…

09.04.2025

Betrugsmasche mit Fake-Mails zu Präventionsmodul erreicht Bremen

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) warnt vor gefälschten E-Mails. Darin wird zur Teilnahme an einem angeblich verpflichtenden…

07.04.2025

Auf einen Blick: Das ist neu zum 2. Quartal

Was hat sich zum 2. Quartal 2025 für Vertragsärzte und -psychotherapeuten geändert? Einige wichtige Neuerungen haben wir hier zusammengetragen.

31.03.2025

Bundespolizisten erhalten elektronische Gesundheitskarte (eGK)

Die Bundespolizei gibt ab 1. April die eGK an alle Polizeivollzugsbeamten aus. Damit wird die Grundlage dafür geschaffen, die Anwendungen der TI für…

17.02.2025

Bundesweiter Start der ePA ist frühestens im April

Der bundesweite Start der elektronischen Patientenakte (ePA) verschiebt sich. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) soll frühestens…

20.01.2025

Hacker-Angriff auf Kartenanbieter D-Trust: Auch Bremer sind betroffen

Die D-Trust GmbH, ein Tochterunternehmen der Bundesdruckerei, ist Ziel eines Hacker-Angriffs geworden. Hierbei sind Daten entwendet worden. Betroffen…

16.01.2025

Kopiervorlage für Praxisaushang zum (Nicht-)Start der ePA ist abrufbar

Die ePA wird deutschlandweit in nur wenigen Praxen erprobt. Aufgrund der Berichterstattung und den Aktivitäten der Krankenkassen ist die Nachfrage von…

17.12.2024

Infoveranstaltungen zur Einführung der neuen ePA am 14. und 15 Januar: Melden Sie sich an

Die KV Bremen lädt alle niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten sowie Praxispersonal ein zu Informationsveranstaltungen „Die neue ePA in der…

14.11.2024

Online-Fortbildung zur neuen ePA - Infoveranstaltungen der KV Bremen

Sich über die elektronische Patientenakte (ePA) informieren und gleichzeitig Fortbildungspunkte sammeln – das können Ärzte und Psychotherapeuten ab…

Mario Poschmann

Abteilungsleitung EDV


IT-Service

Praxis-EDV-Supporter



Störungsmeldungen der TI

WhatsApp-Kanal | gematik: