Kreuzbandrisse zählen zu den häufigsten klinisch relevanten Verletzungen des Kniegelenks. Der Einsatz von Kniebewegungsschienen ist grundsätzlich in allen Rehabilitationsphasen möglich. Die ursprüngliche Hypothese war, dass aktive Bewegungsschienen frühzeitig die funktionelle Stabilität des Kniegelenks wiederherstellen können.
Nach Auswertung der aktuellen Studienlage unter Berücksichtigung der Ergebnisse der CAMOPED-Studie konnte der G-BA keine Belege dafür finden, dass ein zusätzliches häusliches Training mit einer aktiven Bewegungsschiene vorteilhaft für die Patienten ist. Daher kann die Leistung weiterhin nicht in der vertragsärztlichen Versorgung zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung erbracht oder veranlasst werden.