Infoveranstaltung: Terminvermittlung und neue Vergütungsregeln – Potenziale erkennen und nutzen

Die Neupatientenregelung ist weg. Dafür gibt es ab dem 1. Januar 2023 höhere extrabudgetäre Zuschläge für Terminvermittlungen über die Terminservicestelle und von Haus- zu Facharzt/Psychotherapeut. Zusätzlich gibt es im eTerminservice eine neue Funktion, über die Praxen bei anderen Praxen Termine buchen können. Damit Sie die Potenziale erkennen und nutzen können, lädt die KV Bremen zu Informationsveranstaltungen ein. Unter anderem werden diese Frage beantwortet:

  • Was ist neu bei TSS-Terminfall, TSS-Akutfall und Hausarzt-Vermittlungsfall? Wie rechne ich die Leistungsziffern ab? 
  • Welche Fälle führen zu einer extrabudgetären Vergütung? Wie hoch sind die neuen Pauschalen?
  • Wie stelle ich Termine im eTerminservice ein? Wie kann ich meine Patienten über den eTerminservice vermitteln?
  • Wie kennzeichne ich Vermittlungsfälle in meinem Praxisverwaltungssystem?

Die Veranstaltung richtet sich an alle niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten sowie Praxismitarbeiter. Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer Bremen beantragt.

 

Termine

Zurzeit sind alle Termine ausgebucht!

  • Ausgebucht: 01.02., 15 – 17 Uhr, Bremen: KV Bremen, Schwachhauser Heerstr. 26/28 
  • Ausgebucht: 08.02., 18 – 20 Uhr, Bremerhaven; AOK, Columbusstraße 1 (Eingang über Borriesstraße)
  • Ausgebucht: 15.02., 18 – 20 Uhr, Bremen: KV Bremen, Schwachhauser Heerstr. 26/28
  • Ausgebucht: Terminverlegung auf: 29.03., 15 – 17 Uhr, Bremerhaven; AOK, Columbusstraße 1 (Eingang über Borriesstraße)

 

Präsentation zu den Infoveranstaltungen


Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich:

 

Daniela Scheglow

Stv. Abteilungsleitung Abrechnung/Honorarwesen

Jennifer Ziehn

Abteilungsleitung Bereitschaftsdienst & Praxisberatung