12.01.2018 | Die KV Bremen eröffnet am Donnerstag, 18. Januar, 18 Uhr, mit einer Vernissage eine neue Ausstellung im Ärztehaus. Diesmal sind die Blaumeier zu Gast. 20 Künstlerinnen und Künstler präsentieren Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken unter dem Motto „Spiel“.
Blaumeier verwandeln Ärztehaus in eine „Spielhalle“ (pdf - 58 kB)
20.12.2017 | Bauchschmerzen an Heiligabend? Fieber am Neujahrstag? Der Ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bremen ist über Weihnachten und Neujahr im Einsatz.
Bremen: Ärzte behandeln auch an den Feiertagen (pdf - 17 kB)
Bremerhaven: Ärzte behandeln auch an den Feiertagen (pdf - 17 kB)
14.11.2017 | Die größte „Praxis“ der Stadt öffnet am Samstag, 18. November, im Haus der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen ihre Pforten. Am 9. Bremer Tag der ambulanten Medizin geben von 9 bis 13 Uhr mehr als 50 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten Gesundheitstipps aus erster Hand. Für die Besucher sind Eintritt und alle Angebote kostenfrei.
PM: 9. Bremer Tag der ambulanten Medizin (pdf - 71 kB)
10.11.2017 | Die größte „Praxis“ der Stadt öffnet am Samstag, 18. November, im Haus der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bremen ihre Pforten. Am 9. Bremer Tag der ambulanten Medizin geben von 9 bis 13 Uhr mehr als 50 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten Gesundheitstipps aus erster Hand. Für die Besucher sind Eintritt und alle Angebote kostenfrei.
PM: Sprechstunde in der größten „Praxis“ der Stadt (pdf - 72 kB)
10.10.2017 | Immer mehr Menschen wenden sich über die bundesweite Rufnummer 116117 an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst: Allein in Bremen und Bremerhaven sind seit Einführung im Jahr 2012 rund 95.000 Anrufe eingegangen. Darüber informiert die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen anlässlich des Tags des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes am 11. Oktober. Um den Bekanntheitsgrad der Bereitschaftsdienstnummer zu erhöhen und den Menschen den Unterschied zur Notrufnummer 112 zu vermitteln, hat die KV Bremen Informationsmaterial aufgelegt, das in Arztpraxen ausliegt. Eine Straßenbahn und zwei Busse machen großflächig auf die 116117 aufmerksam.
Die 116117 wird immer bekannter: 95.000 Anrufer in Bremen und Bremerhaven (pdf - 92 kB)
29.09.2017 | Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen teilt die Einschätzung der hkk, dass der Medikationsplan konzeptionell mangelhaft ist. „Der Medikationsplan auf Papier ist ein Flop. Zukunft geht anders“, stellt Dr. Jörg Hermann, Vorsitzender der KV Bremen, fest. „Es ist allerdings falsch, aus dem Scheitern einen Vorwurf an die Ärzte zu konstruieren. Wir haben den Wunsch, die Arzneimittelsicherheit unserer Patienten zu verbessern. Mit einem Papiermedikationsplan geht das allerdings nicht.“
PM: Medikationsplan: Gute Idee, schlechte Umsetzung (pdf - 88 kB)
31.08.2017 | Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen eröffnet am Mittwoch, 6. September, 15 Uhr, mit einer Vernissage eine neue Ausstellung im Ärztehaus. Unter dem Thema „Der Norden“ stellt Sabine Schindler-Marlow 30 großformatige Aquarelle mit Motiven aus Bremen und Norddeutschland aus.
PM: „Der Norden“ kommt ins Ärztehaus (pdf - 17 kB)
01.06.2017 | Die Schilddrüse erfüllt viele Aufgaben in unserem Körper. Sie ist eine wahre Hochleistungsfabrik für Hormone. Millionen Deutsche leiden allerdings an Erkrankungen der Schilddrüse: an Unter- oder Überfunktion, an Knoten oder gar Krebs. In Vortragsreihe „KVHB: hautnah“ informiert die Bremer Nuklearmedizinerin Dr. Alexandra Haase am 7. Juni, 16 Uhr, über Ursachen, Behandlungsformen und Medikamente.
PM: Wenn die Schilddrüse verrücktspielt … (pdf - 18 kB)
27.04.2017 | Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen eröffnet am Donnerstag, 4. Mai, 15 Uhr, mit einer Vernissage eine neue Ausstellung im Ärztehaus. Unter dem Thema „Reflexionen“ stellt der Bremer Künstler Dirk Mühlenstedt eine größere Werkgruppe seiner Bilder aus. Es handelt sich um etwa 70 bemalte, einheitlich große quadratische Leinwände.
Vernissage von Dirk Mühlenstedt am 4. Mai 2017 (pdf - 17 kB)
24.04.2017 | Die fünf heilberuflichen Bremer Körperschaften Ärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung, Kassenzahnärztliche Vereinigung, Psychotherapeutenkammer und Zahnärztekammer laden ein zum gemeinsamen Empfang der Heilberufe am Mittwoch, 26. April, um 17 Uhr in die Kunsthalle Bremen.
PM: Ärztevertreter laden zum Empfang der Heilberufe ein (pdf - 17 kB)
29.03.2017 | KV Bremen kritisiert Beschluss des Bewertungsausschusses. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen bedauert den heutigen Beschluss (Mittwoch, 29. März) des Bewertungsausschusses: Die neu eingeführten Leistungen der Psychotherapeutischen Sprechstunde und der Akuttherapie werden zirka fünf Prozent schlechter bezahlt als die bekannte Richtlinienpsychotherapie. Dies entschied der erweiterte Bewertungsausschuss heute in Berlin gegen die Stimmen der Ärzte.
17.03.2017 | Die medizinische Versorgung von Notfällen in Bremen Nord wird auf ein neues Level gehoben: Die neue Bereitschaftsdienstzentrale der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bremen hat in unmittelbarer Nähe zur Zentralen Notfallaufnahme des Klinikums Bremen Nord eröffnet. „Kurze Wege unter einem Dach, ein gemeinsamer Eingang und abgestimmte Prozesse werden die Notfallversorgung in Bremen Nord spürbar verbessern“, betont der Vorstandsvorsitzende der KV Bremen, Dr. Jörg Hermann.
26.01.2017 | Dass die Seele unmittelbar auf den Körper wirkt, ist nicht neu. Doch was kann man eigentlich aktiv für die psychische Gesundheit tun? Diese Frage wird beantwortet in der Vortragsreihe „KVHB: hautnah“. Am 1. Februar, 16 Uhr, führt die Psychotherapeutin Annette Goldschmitt-Helfrich im Haus der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen in die Welt der psychischen Grundbedürfnisse und Emotionen ein. Sie stellt Grundlagen und Erklärungsansätze aus der Entwicklungspsychologie und der Neurobiologie vor. Eine Vertreterin der MUT-Tour Bremen zeigt, wie Betroffene mit seelischen Erkrankungen leben können.
PM: Was hält uns psychisch gesund? (pdf - 17 kB)
12.01.2017 | Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen eröffnet am Mittwoch, 18. Januar, 16:00 Uhr, mit einer Vernissage eine neue Ausstellung im Ärztehaus. Unter dem Thema „Reinecke & Reinecke“ stellen Mutter Lieselotte und Sohn Nikolaus Reinecke Aquarelle und Portraits vor.
„Reinecke & Reinecke“ stellen im Ärztehaus aus (pdf - 17 kB)
22.12.2016 | Bauchschmerzen an Heiligabend? Fieber am Neujahrstag? Der Ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bremen ist über Weihnachten und Neujahr im Einsatz. Menschen mit akuten Beschwerden können die Bereitschaftsdienstzentralen aufsuchen. Über die bundesweit einheitliche Rufnummer 116 117 erreichen sie ihren zuständigen Bereitschaftsarzt. In dringenden Fällen rückt ein Fahrdienst aus.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst während der Feiertage - Bremerhaven (pdf - 17 kB)
Ärztlicher Bereitschaftsdienst während der Feiertage - Bremen (pdf - 17 kB)
02.12.2016 | Muskeln, Sehnen, Bänder: Es sind die verschiedensten Dinge, die neben dem Knochensystem Schmerzen im Rücken auslösen können. Wir sprechen von unspezifischen Rückenschmerzen. Dr. Hubertus Kayser informiert am 7. Dezember, 16 Uhr, im Haus der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen Interessierte und Betroffene bildhaft und leicht verständlich über Krankheitsbilder, moderne Behandlungsformen und Möglichkeiten der Vorbeugung. Er beantwortet Fragen wie: Welche Ursachen gibt es? Was kann man selber dagegen tun? Wie sinnvoll ist eine Komplextherapie? Ein Vertreter der Selbsthilfegruppe „Die Rücken-Krücken“ berichtet, wie Betroffene und Angehörige mit den Schmerzen leben.
PM: Woher kommen Rückenschmerzen? (pdf - 17 kB)
15.11.2016 | Die größte „Praxis“ der Stadt öffnet am Samstag, 19. November, im Haus der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB) ihre Pforten. Am 8. Bremer Tag der ambulanten Medizin geben von 9 bis 13 Uhr mehr als 50 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten Gesundheitstipps aus erster Hand. Für die Besucher sind Eintritt und alle Angebote kostenfrei.
PM: Sprechstunde in der größten Praxis der Stadt (pdf - 134 kB)
03.11.2016 | Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bremen haben gewählt: Der Vertreterversammlung als höchstes Organ der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bremen gehören künftig zehn Fachärzte, acht Hausärzte und zwei Psychotherapeuten an. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,2 Prozent und damit über dem Ergebnis der vorhergehenden Wahl.
28.10.2016 | Ein Jahr nach dem Umzug der Bereitschaftsdienstzentrale der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bremen an das Krankenhaus St. Joseph-Stift ziehen beide Partner eine positive Bilanz. „Es hat sich gezeigt, dass die enge Kooperation von Bereitschaftsdienst und Klinikambulanz die Notfallversorgung auf ein neues Level hebt“, sagt Dr. Jörg Hermann, Vorstand der KV Bremen. Torsten Jarchow, Geschäftsführer des St. Joseph-Stift, betont zudem: „Die Kooperation ist eine gewinnbringende Nachbarschaft, die die Notfallversorgung der Bremer Bürger spürbar und nachhaltig verbessert hat.“ Dass das Angebot von den Menschen angenommen wird, belegen steigende Patientenzahlen.
20.09.2016 | Sehr gute Nachrichten für Bremerhaven: Drei neue Hausärztinnen lassen sich in der Stadt nieder. Damit zeigt das im Juni verabschiedete Förderpaket der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bremen bereits nach wenigen Monaten Wirkung. „Das ist eine Verbesserung der hausärztlichen Versorgung in Bremerhaven, die spürbar und nachhaltig ist und vor allem auch schneller von statten geht, als erhofft“, erklären die Vorstände der KV Bremen, Dr. Jörg Hermann und Günter Scherer.
PM: Drei neue Hausärztinnen für Bremerhaven (pdf - 27 kB)
15.09.2016 | Dass die Seele unmittelbar auf den Körper wirkt, ist nicht neu. Doch was kann man eigentlich aktiv für die psychische Gesundheit tun? Diese Frage wird beantwortet in der Vortragsreihe „KVHB: hautnah“. Am 21. September, 16 Uhr, führt die Psychotherapeutin Annette Goldschmitt-Helfrich im Haus der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen in die Welt der psychischen Grundbedürfnisse und Emotionen ein. Sie stellt Grundlagen und Erklärungsansätze aus der Entwicklungspsychologie und der Neurobiologie vor. Ein Vertreter der Selbsthilfe gibt den Teilnehmern Hilfestellungen für den Alltag.
PM: Was hält uns psychisch gesund? (pdf - 17 kB)
09.09.2016 | Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen eröffnet am kommenden Mittwoch, 14. September, 16:00 Uhr, mit einer Vernissage eine neue Ausstellung im Ärztehaus. Unter dem Thema „Wandlungen“ stellen die Bremer Künstlerinnen Kristiane Mittag und Evelyn Lancker mehr als 50 Arcyl- und Ölbilder in den verschiedensten Formaten
aus.
PM: Vernissage von Kristiane Mittag und Evelyn Lancker am 14. September
30.08.2016 | Überraschung! Oder doch nicht? 55 Prozent der Patienten in einer Bremer oder Bremerhavener Praxis bekommen sofort oder innerhalb einer Woche einen Arzttermin. Das belegt eine aktuelle Studie der FGW Forschungsgruppe Wahlen. Nur neun Prozent der Bremer Befragten dauert die Terminvergabe zu lange. „Es wird viel über lange Wartezeiten geredet, doch die Debatte geht an der Wirklichkeit vorbei“, kommentiert Dr. Jörg Hermann, Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bremen.
PM: Pseudodebatte zu Wartezeiten: Bremer sind zufriedener als behauptet (pdf - 18 kB)
03.05.2016 | Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen eröffnet am kommenden Montag, 9. Mai, 15:30 Uhr, mit einer Vernissage eine neue Ausstellung im Ärztehaus. Unter dem Thema „Menschen und Landschaften in Asien – und anderes“ stellt der Bremer Künstler Peter Dausch mehr als 50 Acrylgemälde aus.
PM: Ausstellung im Ärztehaus zeigt asiatische Lebensart (pdf - 16 kB)
05.02.2016 | In den ersten zwei Wochen hat die Terminservicestelle im Land Bremen allen Anrufern mit gültiger Überweisung einen Termin in einer Facharztpraxis vermitteln können. Die Nachfrage hält sich allerdings in Grenzen. Insgesamt haben sich seit dem 25. Januar 260 Patienten an die Servicestelle gewandt. 39 trugen ein berechtigtes Terminanliegen vor, allen konnten binnen vier Wochen zu einem Termin verholfen werden.
PM: Terminservicestelle Bremen legt reibungslosen Start hin (pdf - 23 kB)
29.01.2016 | Beim Grünen Star (Glaukom) ist der Sehnerv geschädigt. Er macht sich durch kleine Flecken im Sehfeld bemerkbar. Unbehandelt erblindet das Auge. Rechtzeitig entdeckt, kann die Sehkraft erhalten werden. In der Vortragsreihe „KVHB: hautnah“ berichten Spezialisten am 3. Februar, 16 Uhr in der KV Bremen alles Wissenswerte über den gefürchteten Grünen Star.
PM: Grüner Star - Es beginnt mit kleinen Flecken im Sehfeld (pdf - 16 kB)
20.01.2016 | Die Terminservicestelle für das Land Bremen wird pünktlich zum 25. Januar 2016 ihren Betrieb aufnehmen. Damit setzt die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen einen gesetzlichen Auftrag aus dem Versorgungsstärkungsgesetz um. Die Terminservicestelle vermittelt Patienten mit einer entsprechend gekennzeichneten Überweisung binnen vier Wochen einen Termin bei einem Facharzt, sofern Kapazitäten vorhanden sind.
PM: Terminservicestelle nimmt am 25. Januar Betrieb auf (pdf - 23 kB)
30.12.2015 | Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen eröffnet am kommenden Mittwoch, 6. Januar, 15 Uhr, mit einer Vernissage eine neue Ausstellung im Ärztehaus. Unter dem Thema „Transformationen – Malerei in Enkaustik“ stellt die Bremerin Brigitte Tüttelmann 60 großformatige Wachsgemälde aus.
PM: Malerei in Enkaustik: Ausstellung im Ärztehaus (pdf - 16 kB)
22.12.2015 | Wer zu den Feiertagen krank wird, muss nicht krank bleiben. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen ist über Weihnachten und Neujahr rund um die Uhr im Einsatz. Menschen mit akuten Beschwerden können die Bereitschaftsdienstzentralen in Bremen-Stadt bzw. Nord aufsuchen. Besser ist allerdings ein Vorgespräch am Telefon. In dringenden Fällen rückt ein Fahrdienst aus.
PM: KV-Ärzte behandeln an Heiligabend und Silvester (Bremen) (pdf - 16 kB)
22.12.2015 | Wer zu den Feiertagen krank wird, muss nicht krank bleiben. Der Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB) ist über Weihnachten und Neujahr im Einsatz. Menschen mit akuten Beschwerden können die Bereitschaftsdienstzentrale am Ameos Klinikum St. Joseph aufsuchen. Besser ist allerdings ein Vorgespräch am Telefon. In dringenden Fällen rückt ein Fahrdienst aus.
KV-Ärzte behandeln an Heiligabend und Silvester (Bremerhaven) (pdf - 16 kB)
19.11.2015 | Dass Homöopathie und die Schulmedizin nicht immer über Kreuz liegen, wird am kommenden Mittwoch, 25. November, 16 Uhr, der Bremer Hausarzt Dr. Jürgen Fuchs zeigen. In der Vortragsreihe „KVHB hautnah“ referiert er zum Thema „Homöopathie in der Allgemeinarztpraxis“.
PM: Homöopathie in der Allgemeinarztpraxis (pdf - 16 kB)
02.11.2015 | Die größte „Praxis“ der Stadt öffnet am Samstag, 7. November, im Haus der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KV) ihre Pforten. Am 7. Bremer Tag der ambulanten Medizin geben von 9 bis 13 Uhr mehr als 50 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten Gesundheitstipps aus erster Hand. Für die Besucher sind Eintritt und alle Angebote kostenfrei.
PM: 7. Bremer Tag der ambulanten Medizin am 7. November im Ärztehaus (pdf - 16 kB)
30.10.2015 | Für Kinder und Jugendliche mit akuten Beschwerden außerhalb der Praxisöffnungszeiten bleibt die Prof.-Hess-Kinderklinik am Klinikum Bremen-Mitte erste Anlaufstelle. Der Kinder- und Jugendärztliche Bereitschaftsdienst ist von dem Umzug der Ärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale Bremen-Stadt an das Krankenhaus St. Joseph-Stift nicht betroffen. Darauf weist die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen hin.
26.10.2015 | Für Patienten, die zur sprechstundenfreien Zeit, nachts, an Wochenenden und Feiertagen zum Arzt müssen, gibt es eine neue Anlaufstelle. Die Bereitschaftsdienstzentrale Bremen-Stadt eröffnet am kommenden Donnerstag, 29. Oktober, im Krankenhaus Joseph-Stift. Das teilen die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen als Betreiber und das Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen mit. Ab 19 Uhr werden Patienten in den neuen Räumlichkeiten versorgt.
PM: KV-Bereitschaftsdienstzentrale eröffnet im St. Joseph-Stift (pdf - 26 kB)
25.09.2015 | Eine Kinderlähmung nimmt meistens einen symptomlosen Verlauf, sodass die Betroffenen nichts von der Infektion merken. Nach Jahren treten Schwäche, Muskelschwund, Schmerzen und völlige Erschöpfungszustände auf. Alltägliche Dinge wie Gehen, Treppensteigen und Anziehen bereiten plötzlich große Probleme. Die Vortragsreihe KVHB: hautnah widmet sich am 30. September dem Thema Post-Polio-Syndrom. Ab 16 Uhr werden Fachärzte im Haus der KV Bremen informieren.
PM: Post-Polio: Über die späte Rückkehr der Kinderlähmung (pdf - 16 kB)
12.06.2015 | Die KV Bremen reagiert auf die Unterstellung des Bundesvorsitzenden der Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, wonach die Interessen der Hausärzte in Bremen keine Rolle spielen würden. „Einmal mehr poltert Herr Weigeldt ohne Sinn und Verstand“, erklären die Vorstände Dr. Jörg Hermann und Günter Scherer. „Die KV hat in Bremen Hausarztverträge organisiert, die den Ärzten durchschnittliche Fallwerte von 75 Euro bescheren. Da von einer Benachteiligung hausärztlicher Interessen zu sprechen, ist – um es auf den Punkt zu bringen – nichts anderes als Demagogie.“
28.05.2015 | Mit den Jahren lässt die Sehkraft nach. Bei mehr und mehr Menschen kommen zum Alter allerdings Krankheiten hinzu – wie die altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Sie ist in den Industrienationen die häufigste Ursache für Erblindungen. In der Vortragsreihe „KVHB: hautnah“ werden Spezialisten am Mittwoch, 3. Juni, über die gefürchtete Altersblindheit berichten.
PM: Altersblind durch AMD: Neue Erkenntnisse, neue Therapien (pdf - 16 kB)
29.04.2015 | Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen eröffnet am kommenden Mittwoch, 6. Mai, 16 Uhr, mit einer Vernissage eine neue Ausstellung im Ärztehaus. Diesmal sind es gleich 16 Künstler einer Malgruppe rund um den Bremer Realisten Till Warwas. Die Ausstellung zeigt mehr als 100 in den vergangenen Jahren entstandenen Arbeiten.
PM: Norddeutscher Realismus im Ärztehaus (pdf - 16 kB)
24.04.2015 | Die fünf heilberuflichen Bremer Körperschaften Ärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung, Psychotherapeutenkammer, Zahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Vereinigung laden ein zum gemeinsamen Empfang der Heilberufe am Mittwoch, den 29. April 2015, um 17 Uhr in die Kunsthalle Bremen.
PM: Ärztevertreter laden zum Empfang der Heilberufe ein (pdf - 15 kB)
Bereitschaftsdienstzentrale zieht ins St. Joseph-Stift
24.02.2015 | Die Bereitschaftsdienstzentrale Bremen-Stadt zieht vom Klinikum Bremen-Mitte ins St. Joseph-Stift um. Das teilen die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen als Betreiber und das Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen mit. Erstmals am 2. November werden Patienten in den neuen Räumlichkeiten versorgt.
PM: Bereitschaftsdienstzentrale zieht ins St. Joseph-Stift (pdf - 25 kB)
09.01.2015 | Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen eröffnet am Mittwoch, 14. Januar, 16 Uhr, mit einer Vernissage eine neue Ausstellung im Ärztehaus. Unter dem Thema „Farbwelten“ stellt die gebürtige Bremerin Nadja Horn mehr als 30 farbenprächtige, teilweise großformatige Ölgemälde vor.
22.12.2014 | Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen kritisiert mit Nachdruck die Pläne der Bundesregierung zur Einführung von Terminvermittlungsstellen. „Natürlich hört es sich zunächst sehr gut an, dass Bürger nicht länger als vier Wochen auf einen Termin warten sollen. Was die Politik allerdings verschweigt, ist, dass Patienten im Gegenzug auf die freie Arztwahl verzichten“, erklärt Dr. Jörg Hermann, Vorstand der KV Bremen. „Wie ich finde, ein sehr schlechter Tausch.“
PM: Schon gewusst? Termingarantie schafft freie Termine und die freie Arztwahl ab (pdf - 17 kB)
22.12.2014 | Wer zu den Feiertagen krank wird, muss nicht krank bleiben. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen ist über Weihnachten und Neujahr rund um die Uhr im Einsatz. Menschen mit akuten Beschwerden können die Bereitschaftsdienstzentralen in Bremen-Stadt bzw. Nord aufsuchen. Besser ist allerdings ein Vorgespräch am Telefon. In dringenden Fällen rückt ein Fahrdienst aus.
PM: KV-Ärzte behandeln an Heiligabend und Silvester - Bremen (pdf - 17 kB)
PM: KV-Ärzte behandeln an Heiligabend und Silvester - Bremerhaven (pdf - 16 kB)
10.11.2014 | Die größte „Praxis“ der Stadt öffnet am Samstag, 15. November, im Haus der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB) ihre Pforten. Am 6. Bremer Tag der ambulanten Medizin geben von 9 bis 13 Uhr 60 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten Gesundheitstipps aus erster Hand. Für die Besucher sind Eintritt und alle Angebote kostenfrei.
PM: Sprechstunde in der größten Praxis der Stadt (pdf - 16 kB)
15.10.2014 | „Bremens Gesundheitssenator redet und rechnet das Problem klein. Wir hätten uns gewünscht, dass er nicht relativiert, sondern sich klar für den Erhalt der ambulanten Versorgung in Bremen und Bremerhaven ausspricht“, kommentiert Günter Scherer, stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bremen. Gesundheitssenator Dr. Schulte-Sasse hatte in Reaktion auf eine Pressemitteilung der KV Bremen vorgeworfen, verantwortungslos mit den Ängsten der Bevölkerung zu spielen.
PM: Reaktion auf Schulte-Sasse (pdf - 16 kB)
14.10.2014 | Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen warnt ausdrücklich vor den Folgen des geplanten Versorgungsstärkungsgesetzes. Anträge auf Nachbesetzung eines Vertragsarztsitzes müssten demnach in überversorgten Regionen künftig abgelehnt werden. Sollte diese Passage aus dem derzeit kursierenden Arbeitsentwurf tatsächlich umgesetzt werden und nimmt man die rechnerische Überversorgung als Gradmesser, dann bedeutet es für Bremen und Bremerhaven, dass bis zu 350 Ärzte und Psychotherapeuten aus der Versorgung verschwinden.
21.07.2014 | Vor Urlaubsantritt sollten sich Reisende unbedingt bei einem Arzt über den empfohlenen Impfschutz informieren. Das gilt in zunehmendem Maße auch für Nahreisen. Darauf verweist die Kassenärztliche Vereinigung Bremen (KV). „Wer will schon Gelbfieber, Polio oder Hepatitis A als Urlaubsandenken? Vorsorge ist allemal besser, Impfungen bieten einfachen und sicheren Schutz“, betont Dr. Jörg Hermann, Vorsitzender der KV Bremen.
PM: Wer will schon Infektionen als Urlaubsmitbringsel? (pdf - 16 kB)
18.07.2014 | In Bremen-Nord wird in diesem Herbst eine neue augenärztliche Praxis eröffnen – und das, obwohl die Planungsregion nominell überversorgt ist und sich keine weiteren Ärzte niederlassen dürfen. Eine Ausnahmeregelung und das Startup-Programm der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KV) machen das möglich. Dr. Kerstin Nau-Staudt wird voraussichtlich ab dem 1. Oktober in der Gerhard-Rohlfs-Straße 16a in Vegesack praktizieren.
PM: Eine Augenärztin für Bremen-Nord (pdf - 17 kB)
02.05.2014 | Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen eröffnet am kommenden Mittwoch, 7. Mai, 16 Uhr, mit einer Vernissage eine neue Ausstellung im Ärztehaus. Die lettischen Künstler Maija Jakovica und Valery Bayda präsentieren 60 Werke in Öl, Aquarell und als Zeichnungen. Dabei vereinen die Eheleute durchaus unterschiedliche Stile, wobei sie sich der gegenständlichen Kunst verschrieben haben.
PM: Lettisches Künstlerpaar stellt im Ärztehaus aus (pdf - 16 kB)
13.01.2014 | Die fünf heilberuflichen Bremer Körperschaften Ärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung, Psychotherapeutenkammer, Zahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Vereinigung laden ein zum gemeinsamen Neujahrsempfang am Mittwoch, den 15. Januar 2014, um 16.00 Uhr im Atrium der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, Schwachhauser Heerstr. 26/28.
PM: Ärztevertreter laden zum Neujahrsempfang ein (pdf - 16 kB)
13.01.2014 | Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen eröffnet am kommenden Mittwoch, 15. Januar, 15 Uhr, mit einer Vernissage eine neue Ausstellung im Ärztehaus. Unter dem Thema „trans_formation professionnelle – Bilder und Objekte Mit Leuchtkraft“ stellt der Bremer Peter Holz 40 teilweise großformatige Farbkompositionen in Öl und Acryl auf Holz vor.
PM: Getanzte Bilder im Ärztehaus (pdf - 16 kB)
03.01.2014 | Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen fordert die Apotheken im Land auf, Rezepte nicht zu verweigern, die auf Basis der Krankenversichertenkarte ausgestellt wurden.Diese Haltung geht auf ein Informationsschreiben des Bremer Apothekenvereins zurück, der die Übergangsregelungen von Kranken-versichertenkarte (KVK) auf die elektronische Gesundheitskarte (eGK) fehlerhaft interpretiert und mit der Empfehlung schließt, keine Verordnungen mit alter Krankenversichertennummer anzunehmen.
PM: Durcheinander Gesundheitskarte - Kritik am Apothekerverein (pdf - 16 kB)