Tipps vor dem Arztbesuch
-
Schreiben Sie sich Ihre Fragen vor dem Arztbesuch auf und nehmen Sie diese mit zum Termin.
-
Bringen Sie einen aktuellen Medikamentenplan oder alle aktuellen Medikamente, die Sie gerade einnehmen, mit. Denken Sie auch an Nahrungsergänzungsmittel und freiverkäufliche Arzneimittel aus Apotheke und Reformhaus.
-
Nehmen Sie Befunde anderer Ärzte, Laborergebnisse, Röntgen-, Ultraschall- und MRT-Bilder sowie Entlassungsbriefe mit.
-
Denken Sie auch an Ihre Gesundheitspässe, zum Beispiel Allergiepass, Impfpass, Mutterpass, Schlaganfall-Pass, Implantate-Pass.
-
Nehmen Sie bei Bedarf eine Person Ihres Vertrauens als Unterstützung mit.
Tipps beim Arztbesuch
-
Berichten Sie über den Anlass Ihres Arztbesuches. Auch scheinbar Unwichtiges kann wichtig sein. Sprechen Sie beispielsweise auch über Allergien, Unverträglichkeiten, Schwangerschaft, Arzneimittelnebenwirkungen.
-
Lassen Sie sich Untersuchungsergebnisse und Behandlungsvorschläge vom Arzt erläutern und gegebenenfalls ausdrucken.
-
Lassen Sie sich einen Medikamentenplan mit genauen Angaben zur Einnahme geben, zum Beispiel Medikamentenname und Stärke, Darreichungsform, Dosierung, Einnahmezeit (ab wann, Tageszeit, vor/während/nach dem Essen), Dosierung, Dauer der Einnahme, Lagerung des Medikaments.
-
Fragen Sie nach Risiken, Neben- und Wechselwirkungen und ob Sie gegebenenfalls Medikamente weglassen können.
-
Fragen Sie, was Sie selbst tun können, um die Behandlung zu unterstützen.
-
Manchmal ist weniger mehr: Beachten Sie, dass mehr Untersuchung und mehr Behandlung nicht immer besser sind.
-
Nehmen Sie sich zum Lesen von Aufklärungsbogen Zeit, fragen Sie gezielt nach Risiken und unterschreiben Sie erst, wenn Sie den Inhalt verstanden haben.
-
Achten Sie auf Hygienemaßnahmen der Praxis und die Möglichkeit zur Händedesinfektion. Sprechen Sie bei Bedarf das Personal darauf an.
-
Wiederholen Sie Hinweise und Empfehlungen des Arztes, um sicher zu gehen, dass Sie diese richtig verstanden haben. Machen Sie sich gegebenenfalls Notizen.
-
Achten Sie darauf nicht verwechselt zu werden. Bestätigen Sie, beispielsweise vor einer Blutentnahme, Ihre Identität mit Namen und Geburtsdatum.
-
Fragen Sie bei Unklarheiten, Unverständnis oder Ängsten nach.
Tipps nach dem Arztbesuch
-
Achten Sie auf die Herausgabe der richtigen Medikamente in Ihrer Apotheke und fragen Sie im Zweifel beim Apotheker nach.
-
Halten Sie sich genau an die Vorgaben zur Einnahme der Medikamente und zur Anwendung der Hilfsmittel (beispielsweise Bandagen oder Stoma- und Inkontinenzartikel).
-
Beobachten Sie sich selbst. Melden Sie sich in der Praxis, um über Veränderungen zu berichten.
-
Fragen Sie in der Praxis nach, wenn eine Untersuchung durchgeführt wurde und Sie das Ergebnis, beispielsweise Laborbefunde, noch nicht erhalten haben.
-
Besprechen Sie wichtige Entscheidungen auch mit Ihren Angehörigen und Ihnen nahestehenden Menschen. Wenn Sie unsicher sind, holen Sie eine zweite Meinung ein.
Informationsblatt
Tipps für Ihren Arztbesuch (pdf - 33 kB)
Quelle: Aktionsbündnis Patientensicherheit