Bereitschaftsdienste

Die KV Bremen ist für die Sicherstellung der ambulanten Versorgung zuständig und hat daher Ärztliche sowie Kinder- und Jugendärztliche Bereitschaftsdienste in Bremen und Bremerhaven eingerichtet.

Die in Bremen und Bremerhaven niedergelassenen Ärzte sowie „Nicht-Vertragsärzte“ leisten ihre Bereitschaftsdienste in einem der sechs von der KV Bremen eingerichteten Zentralen ab. 

Übersicht für Patienten mit Adressen und Öffnungszeiten

Durchführungsbestimmungen und Notdienstordnung

116117 und strukturierte Ersteinschätzung

Der Bereitschaftsdienst der KV Bremen ist über den bundesweiten Patientenservice 116117 erreichbar – 24 Stunden täglich und sieben Tage in der Woche. Am Telefon aber auch vor Ort in den Bereitschaftsdienstzentralen kommt ein strukturiertes Ersteinschätzungsverfahren zum Einsatz. Hierfür wird das Medizinprodukt SmED „Strukturierte medizinische Ersteinschätzung Deutschland“ eingesetzt.

Vergütung

Die Dienste in den Bereitschaftsdiensten der KV Bremen werden über Fallpauschalen vergütet. 

Fallpauschalen

Allgemeiner Notdienst Bremen-Mitte

  • GOP 99765: Telefon tagsüber - 29,60 €
  • GOP 99766: Fahrdienst tagsüber - 195,00 €
  • GOP 99767: Behandlung - 35,00 €
  • GOP 99768: Telefon nachts (24 - 08 Uhr) - 52,50 €
  • GOP 99769: Fahrdienst nachts (24 - 08 Uhr) - 230,00 €

Allgemeiner Notdienst Bremen-Nord

  • GOP 99749: Telefon tagsüber - 29,60 €
  • GOP 99750: Telefon nachts (24 - 08 Uhr) - 52,50 €
  • GOP 99751: Fahrdienst tagsüber - 195,00 €
  • GOP 99752: Behandlung - 49,00 €
  • GOP 99753: Fahrdienst nachts (24 - 08 Uhr) - 230,00 €

Allgemeiner Notdienst Bremerhaven

  • GOP 99747: Telefon - 29,60 €
  • GOP 99763: Fahrdienst tagsüber - 195,00 €
  • GOP 99764: Behandlung - 50,90 €

Kinder- und Jugendärztliche Notdienste

  • GOP 99760: Bremen-Mitte und Bremen-Nord - 60,50 €
  • GOP 99762: Bremerhaven - 60,50 €

Feiertagszuschläge

  • GOP 99780: Feiertagszuschlag Telefon tagsüber, nachts (24 - 08 Uhr)*
    (zu 99747, 99749, 99750, 99765, 99768) - 5,40 €
  • GOP 99781: Feiertagszuschlag Behandlung*
    (zu 99752, 99760, 99762, 99764, 99767) - 6,00 €
  • GOP 99782: Feiertagszuschlag Fahrdienst tagsüber, nachts (24 - 08 Uhr)*
    (zu 99751, 99753, 99763, 99766, 99769) - 15,00 €
     

*An gesetzlichen Feiertagen sowie Heiligabend und Silvester wird je Fall ein Zuschlag in angegebener Höhe neben der regulären GOP gewährt. Hierzu muss neben der regulären GOP die Feiertags-GOP abgerechnet werden.

Nach dem Bremer Gesetz über die Sonn-, Gedenk- und Feiertage zählen folgende Tage zu den gesetzlichen Feiertagen:

  • Neujahrstag 
  • Karfreitag 
  • Ostermontag 
  • 1. Mai 
  • Himmelfahrtstag 
  • Pfingstmontag 
  • 3. Oktober - Tag der deutschen Einheit 
  • Reformationstag 
  • 1. Weihnachtstag
  • 2. Weihnachtstag

Details dazu sind der Notdienstordnung und der Durchführungsbestimmung zu entnehmen, die im Downloadbereich  abrufbar sind.

Bereitschaftsdienstkommissionen

Die Belange der Bereitschaftsdienste und der diensttuenden Ärzte werden in den Bereitschaftsdienstkommissionen beraten.

Bereitschaftsdienstkommissionen

Nachrichten

04.04.2024

Präsentation zur Infoveranstaltung Bereitschaftsdienste ist abrufbar

Die Präsentation anlässlich der Informationsveranstaltung zum Bereitschaftsdienst am 3. April steht ab sofort zum Download bereit.

28.03.2024

KV stellt klar: Vertretungshonorare im Bereitschaftsdienst sind nicht autorisiert

Die KV Bremen hat Kenntnis davon bekommen, dass einige Honorarärzte für die Übernahme von Schichten im Ärztlichen Bereitschaftsdienst…

28.03.2024

KV Bremen reagiert mit offenem Brief auf Intransparenz-Vorwurf

Die KV Bremen reagiert in einem offenen Brief auf einen Vorwurf, Informationen im Zusammenhang mit den Anpassungen im Bereitschaftsdienst nicht…

27.03.2024

Infoveranstaltung zum Bereitschaftsdienst: KV lädt am 3. April ein

Die KV Bremen lädt am 3. April, 16 bis 18 Uhr, alle interessierten Ärzte zu einer Infoveranstaltung zum Bereitschaftsdienst ein. Thema sind die…

25.03.2024

Bereitschaftsdienst: Vereinbarung zur Teilnahme ist online abrufbar

Nicht-Vertragsärzte, die am Bereitschaftsdienst der KV Bremen teilnehmen wollen, müssen eine Vereinbarung mit der KV Bremen abschließen. Das…

25.03.2024

Bereitschaftsdienst: Wer an wen Notdienste tauschen oder weitergeben kann

Wer kann an wen Notdienste tauschen oder weitergeben? Die KV Bremen fasst die wichtigsten Regelungen für die Bereitschaftsdienste in Bremen und…

22.03.2024

Einsatz von Poolärzten im KV-Bereitschaftsdienst gesichert: VV gibt grünes Licht für Konkretisierungen des bisherigen Modells

Damit die Tätigkeit in den Bereitschaftsdiensten der KV Bremen sozialversicherungsfrei bleibt, müssen organisatorische und strukturelle…

15.03.2024

Bereitschaftsdienste: Entscheidungen stehen bevor

Das sogenannte Poolarzt-Urteil des Bundessozialgerichtes bedingt Konkretisierungen auch bei den Bereitschaftsdiensten der KV Bremen. Darüber werden am…

07.02.2024

KVen pochen auf Befreiung von der Sozialversicherungspflicht für Bereitschaftsdienste

In einem Brandbrief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach fordern die Kassenärztliche Vereinigungen in Deutschland einmal mehr, den ärztlichen…

13.12.2023

Pressemitteilung: Personalmangel und Überlastung - Bereitschaftsdienst Bremen-Mitte schränkt Nachtdienst ein

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bremen-Mitte der KV Bremen am Standort St. Joseph-Stift wird ab dem 1. Januar 2024 seine Nachtpräsenz einschränken.…

Stefanie Hornemann

Komm. Abteilungsleitung Bereitschaftsdienst & Praxisberatung, Projektleitung IP-Wunde



Links

Bereitschaftsdienst-Portal BD-Online

Fragen und Antworten zum Bereitschaftsdienst