Gesundheitshaven: KV gründet „Startup-Praxis“ in Bremerhaven
Die KV Bremen gründet eine eigene Praxis in Bremerhaven: Der Gesundheitshaven soll Haus- und Kinderärzten den Einstieg erleichtern und sie im Idealfall darin bestärken, eine eigene Praxis zu übernehmen. Die Krankenkassen unterstützen das Vorhaben nicht nur ideell, sondern auch finanziell.
Beitrag aus dem Landesrundschreiben März 2025
Das Konzept in aller Kürze
- eigene Praxis der KV Bremen
- Angestelltenmodell; im Fokus zunächst Hausärzte und Kinderärzte
- marktübliches Gehalt
- zusätzlich variables Gehalt, in Abhängigkeit der individuellen Honorarleistung (Fallzahl)
- zusätzlich ansparbare Prämie: „persönliches Startkapital“ verfügbar bei Niederlassung in Bremerhaven durch Übernahme bestehender Praxis oder Neugründung
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der Versorgungsgrad in Bremerhaven für Hausärzte liegt bei 92 Prozent. Kinderärzte knapsen gar bei 80 Prozent herum. Das sind Zahlen, die noch keine Unterversorgung im Sinne der Bedarfsplanung bedeuten. Aber: Berücksichtigt man, dass jeder zweite Hausarzt in Bremerhaven älter als 60 Jahre ist und bedenkt den Nachwuchsmangel, dann wird offensichtlich, dass akuter Handlungsbedarf besteht.
„Wir müssen dagegen steuern, um die bestehenden Praxen in Bremerhaven zu entlasten und für Patienten ein Versorgungsangebot zu schaffen, auch als Perspektive für weitere Haus- und Kinderärzte“, erklären die Vorstände der KV Bremen Dr. Bernhard Rochell und Peter Kurt Josenhans. Der Gesundheitshaven – der Name spielt bewusst auf die Stadt Bremerhaven und den maritimen Charakter an – soll dazu ein wichtiger Baustein sein.
Der Gesundheitshaven will einerseits Haus- und Kinderärzte nach Bremerhaven locken und andererseits inhaltliche und finanzielle Anreize setzen, damit die – zunächst angestellten – Ärzte sich auf eine eigene freiberufliche Tätigkeit vorbereiten können. Das Konzept sieht im Detail folgendes vor:
- Die KV Bremen als Träger des Gesundheitshaven stellt Ärzte ein. Im Fokus sind Haus- und Kinderärzte, wobei nicht ausgeschlossen ist, dass sich dieser Kreis zu einem späteren Zeitpunkt auf weitere Fachgruppen erweitert.
- Die KV Bremen stellt Räume, Personal und Praxisinfrastruktur zur Verfügung – ähnlich wie es jetzt schon bei den Bereitschaftsdiensten der Fall ist.
- Die angestellten Ärzte erhalten ein markübliches Festgehalt, das durch einen variablen Anteil ergänzt wird, der sich an der Fallzahl orientiert.
- Ein Teil dieses variablen Gehalts fließt in einen persönlichen Fonds, der ausbezahlt wird, wenn sich der Arzt in Bremerhaven niederlässt. Auf diese Weise spart der Arzt seine zusätzliche persönliche Start-Prämie an.
Den Charme dieses deutschlandweit einmaligen Modells erklären Bremens KV-Vorstände so: „Durch dieses Konzept führen wir junge Mediziner an die Niederlassung heran, weil sie sich als angestellte Ärzte ohne wirtschaftliches Risiko einarbeiten können. Gleichzeitig machen wir ihnen den Umstieg auf die Selbständigkeit durch das Ansparmodell schmackhaft.“
In Anbetracht der schwierigen Versorgungssituation in Bremerhaven waren die regionalen Krankenkassen bereit, das Projekt nicht nur ideell zu unterstützen, sondern auch finanziell beizutragen. Der Gesundheitshaven finanziert sich einerseits durch die „normalen“ Honorareinnahmen, die über Leistungen der Patientenversorgung erwirtschaftet werden. Zusätzlich konnte mit den Krankenkassen eine weitere finanzielle Förderung in Höhe von rund 400.000 Euro im Jahr vereinbart werden. „Das verdeutlicht, dass wir ein gemeinsames Interesse haben, die Situation in Bremerhaven zu verbessern, bevor eine tatsächliche Unterversorgung eintritt. Wir danken den Krankenkassen an dieser Stelle ausdrücklich für ihre Unterstützung“, kommentieren die KV-Vorstände Dr. Bernhard Rochell und Peter Kurt Josenhans.
Im Herbst soll der Gesundheitshaven eröffnen. Derzeit wird eine Immobile gesucht, die idealerweise zentral und nicht in direkter Nachbarschaft zu anderen Praxen liegt. Parallel beginnt die Akquise von Ärzten, die sich für Bremerhaven und das Projekt begeistern können. Interessierte Ärzte können sich ab sofort an die KV Bremen wenden.
Förderung Bremerhaven
Die KV Bremen und die regionalen Krankenkassen haben ein Förderpaket für Bremerhaven geschnürt: Für Hausärzte, Hautärzte, Kinder- und Jugendmediziner sowie Kinder- und Jugendpsychiater sind seit 1. Oktober 2024 Halteprämien und Starterprämien vorgesehen: Förderung Bremerhaven
Ihr Kontakt zu uns
Themenseite Niederlassung & Ausschreibungen
Sitzungstermine Zulassungsausschuss Ärzte sowie Fristen (258.0 KB)
Sitzungstermine Zulassungsausschuss Psychotherapeuten sowie Fristen (255.0 KB)