#PraxenKollaps: Meinungsumfrage und Krisensitzung in Berlin

Immer mehr Vorschriften, eine nicht funktionierende Digitalisierung, Sanktionen und Strafzahlungen sowie eine budgetierte Vergütung – der Frust über die Gesundheitspolitik wächst. Worunter leiden die Praxen am meisten? Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat dazu eine Umfrage gestartet. Am 18. August findet eine Krisensitzung von Vertretern der Ärzte- und Psychotherapeutenschaft aus allen Bundesländern statt.

Ärzte und Psychotherapeuten werden gebeten, kurz ihre Meinung und direkten Erfahrungen per E-Mail mitzuteilen. Dazu gibt es zwei Fragen:

1. Frage: In welchen Punkten fühlen Sie sich von der Politik besonders allein gelassen?

2. Frage: Welche Konsequenzen befürchten Sie durch das Versagen der Politik?

Schicken Sie ihre Antworten bis zum 14. August an das folgende E-Mail-Postfach: praxenkollaps@kbv.de

Angesichts der dramatischen Lage kommen Vertreter der Ärzte- und Psychotherapeutenschaft aller Bundesländer am 18. August zu einer Krisensitzung in Berlin zusammen. Unter dem Motto „#PraxenKollaps – Praxis weg, Gesundheit weg!“ werden sie  deutlich machen, dass die flächendeckende ambulante Versorgung auf dem Spiel steht und jetzt gehandelt werden muss. Dazu sollen klare Forderungen an die Politik adressiert werden.

Die KV Bremen wird ihre Mitglieder zeitnah über die Krisensitzung informieren.  

  

#Politik / Gremien

Dr. Bernhard Rochell

Vorsitzender des Vorstands

0421 3404-111

Dr. Knut Spieker

Stv. Vorsitzender der Vertreterversammlung

0421 3404-111

Dr. Stefan Trapp

Vorsitzender der Vertreterversammlung

0421 3404-111

Peter Kurt Josenhans

Stv. Vorsitzender des Vorstands

0421 3404-148

Christoph Fox

Abteilungsleitung Kommunikation

0421 3404-328